Sein Thema ist der Mensch. Seine Figuren gestaltet Ulrich Baentsch aus Ton und Sand, Materialien, die ihn auf Grund ihrer archaischen Bezüge faszinieren und deren Eigenschaften er bei der Verformung aufzeigt. Der Bildhauer spannt den Bogen zwischen lebensgroßen, kontemplativ wirkenden Gestalten bis hin zu spontan und skizzenhaft gekneteten Bewegungsstudien. Er benutzt die abstrahierte Anatomie sowie die Gestik des Körpers, um Befindlichkeiten der menschlichen Seele darzustellen.
Während seiner Residenz vom 10.-14. Juli erstellt Ulrich Baentsch eine Sand-Skulptur für den KunstAcker – zur Visualisierung der weltweiten Bedeutung des Materials Sand. Anneli Ketterer erpropt in dieser Zeit auch die permanente Festigung der Sandskulptur mit Wasserglas.