
Immer 15:00 – 18:00 mit Christoph Andre.
Ein gepflegter und behüteter Komposthaufen oder sogar eine Kompost-Anlage mit drei oder mehr Kammern sind nicht nur schön anzusehen, sondern haben auch einiges zu bieten. Es sind wahre Horte der Biodiversität, überall kriecht und schleicht das Leben hinein und wieder hinaus. Will man einem Huhn das Paradies eröffnen, so geht nichts über den Komposthaufen. Die Wärme, die in einem frisch aufgesetzten Kompostfrei wird, lässt nur erahnen, wie viele Lebewesen sich dort einergewissen „Orgie“ hingeben. Es ist einfach ein Festmahl dasseinesgleichen sucht.
Es braucht Luft, Wasser, Wärme und Liebe, damit eine gute Kompostierung in Gang gesetzt werden kann.
Von der „richtigen“ Schichtung bis hin zum Kohenstoff-Stickstoff-Verhältnis werden wir alle wichtigen Aspekte genauer betrachten. Des weiteren lernen wir einige der beteiligten Mikroorganismen sowie die verschiedensten Kompostierungs-Methoden, wie Bokashi, kennen. So kann jeder bei sich zu Hause einen geeigneten und vor allem stressfreien Weg finden, um den Kompost in sein Leben zu lassen.
Termine: 23. August, 20. September, 18. Oktober
Anmeldung
Per E-Mail an kunstacker@broellin.de, mit einem Anruf unter 0176 207 217 31 – oder das Formular ausfüllen.