Während der Tage zeitgenössischer Kunst in Mecklenburg – Vorpommern geben Anneli Ketterer & Gäste Einblick in die bisher erforschten Themenbereiche. Außerdem sind Spuren der Kunst-Residenz „Tanz&Töne“ zu entdecken, die Steinbühne mit Lehmwand wird weiter gestaltet und am Freitag wird der Erd-Raum gebrannt.
Wer sich während KUNSTHEUTE an den Arbeiten in den verschiedenen Bereichen des KunstAckers beteiligen möchte ist herzlich eingeladen, uns bei der Gestaltung mit den vorhandenen Erdmaterialien kreativ und aktiv zu unterstützen.
Begehungen, Erklärungen, Entdeckungen vor Ort:
Donnerstag 3.10.: 14-18 Uhr
Freitag 4.10.: 14-18 Uhr, ab ca. 16 Uhr Brennung des Erd-Raums
Samstag 5.10.: 11-18 Uhr
Sonntag 6.10.: 11-18 Uhr
AUFRUF: Den Boden für Kultur bereiten
Das Projekt KunstAcker will die Wahrnehmung der Relevanz von Boden und Kultur in der Gesellschaft schärfen.
Wir suchen Mitspieler*innen, um die Entwicklung des Bodenbewusstseins durch Kunst und kreative Projekte zu stärken. Wir suchen auch Künstler*innen, die sich Erd-Objekten, Installationen, Land-Art, Musik, Tanz und Theater widmen. Wir suchen Expert*innen, die sich mit Bodenversieglung und Erosion, Bodenbesitz, Landflucht, Mythologien und Ideologien, Ausbeutung von Rohstoffen oder Ernährung auseinandersetzen. Wir suchen Menschen, die mit uns den Boden für Kultur bereiten.
Uns kontaktieren : kunstacker@broellin.de
Ort: KunstAcker – Schloss Bröllin, 17309 Fahrenwalde